Wermut

Wermut
Gewicht: 50 g   -    Preis: 7,90€
Menge:  

  - ODER -  
Auf meinen Wunschzettel
Neuer Vergleich

Artemisia absinthium (50g)

Herkunft & Botanik
Wermut stammt ursprünglich aus Eurasien und wächst bevorzugt auf trockenen, kalkhaltigen Böden. Die mehrjährige Pflanze wird 60–120 cm hoch und bildet aromatisch-bittere Blätter, die viele sekundäre Pflanzenstoffe enthalten — darunter ätherische Öle und Bitterstoffe wie Absinthin.

Anbau & Pflege
Wermut ist pflegeleicht und gut für sonnige, gut drainierte Standorte geeignet.

Saat/Stecklinge: Aussaat im Frühling oder Teilung im Frühjahr.
Boden: Bevorzugt sandig-kalkig, mäßig nährstoffreich.
Gießen: Trockenheitsverträglich, Staunässe vermeiden.
Ernte: Blätter vor oder während der Blüte, morgens nach dem Abtrocknen des Taues.

Verwendung - Kulinarisch
Wermut wird in kleinen Mengen zur Würzung verwendet — klassisch in der Likörherstellung (z. B. Absinth, Wermutwein/Wermutlikör) und vereinzelt in herzhaften Gerichten. Wegen seiner starken Bitterkeit ist Zurückhaltung wichtig.

Verwendung - Traditionelle Medizin
Traditionell nutzte man Wermut gegen Verdauungsbeschwerden, Appetitlosigkeit und zur Ausleitung von Parasiten. Wissenschaftliche Studien bestätigen teilweise verdauungsfördernde Wirkungen durch die Bitterstoffe, jedoch sind viele Anwendungen noch nicht ausreichend klinisch geprüft.

Wermut enthält Thujon (vorwiegend in verwandten Arten) und andere Inhaltsstoffe, die in hohen Dosen neurotoxisch wirken können. Beachte:

Nicht in hohen Dosen einnehmen.
Schwangerschaft und Stillzeit: meiden.
Wechselwirkungen: Rücksprache mit Ärzt:in bei Medikamenten (z. B. Leberstoffwechsel, Krampfanamnese).

Ernte & Haltbarkeit
Ernte die jungen, aromatischen Spitzen vor oder zu Beginn der Blüte. Zum Trocknen die Zweige an einem luftigen, schattigen Ort aufhängen. Trocken gelagert in lichtgeschlossenen Gefäßen bleibt das Kraut mehrere Monate aromatisch.

Rezepte & Anwendungsbeispiele
Ein einfaches Ansatzrezept für einen Wermut-Ansatz (nicht für schwangere Personen): 20 g getrocknete Wermutblätter mit 500 ml starken Alkohol (z. B. 40–50 % vol.) übergießen, 7–14 Tage ziehen lassen, abseihen und nur in kleinen Mengen verwenden (als Bitter in Cocktails oder zur Aromatisierung).

Traditioneller Gebrauch: Tee (1TL) / Alkoholextraktion

Neue Bewertung

Ihr Name:


Ihre Bewertung: Bitte beachten: HTML ist nicht verfügbar!

Bewertung: Schlecht           Gut

Bitte den unten dargestellten Code einfügen:



Empfehlungen
Guayusa
8,00€ 6,90€
12 Beurteilungen.
Muna - Andenminze
10,00€ 7,90€
5 Beurteilungen.
Sassafras
7,90€
18 Beurteilungen.
Hanfblättertee BIO
20,00€ 15,00€
8 Beurteilungen.